Dannenberg
- Dannenberg, 7/1999, Foto: Otto Kiehn
- Dannenberg, Nestreparatur, 3/2003, Foto: Otto Kiehn
Das Dannenberger Storchennest thront mitten über der Stadt und ist sehr gut zu beobachten. Parkplätz befinden sich in unmittelbarer Nähe. Niedersächsische Backsteinhäuser und ein hübsches Einkaufssträßchen prägen das Bild der an der Deutschen Fachwerkstrasse gelegenen Stadt. In der Altstadt finden Sie zahlreiche gepflegte Fachwerkhäuser, die durch ihre Schlichtheit besonders im Ensemble wirken. Am Markt dominiert das historische Rathaus mit seiner sinnigen Inschrift "Wi Börgers hebbn de Last darvon un mütt dat all betohlen". St. Johanniskirche, Heimatmuseum, in Dannenbergs Turm, in dem einst der Dänenkönig Waldemar gefangen genommen worden ist, befindet sich heute das Heimatmuseum und informiert über die verheerenden Hochwasser, die die Straßen der Kleinstadt überschwemmten. Wochenmärkte, der Thielenburger See und das Freibad runden das Bild Dannenbergs ab. Ein Feuerwehrmuseum im Ortsteil Neu Tramm zeigt, wie die Menschen hier früher das Feuer bewältigten.
Waldemarturm
Heimatmuseum mit Dauerausstellung "Hochwasser" sowie wechselnden Kunstausstellungen und Kinderprogrammen zu "Rittern und Burgen".
Tel: 05861/808-545
"Sei (k)ein Frosch!"
"Sei (k)ein Frosch!" - erlebnisorientierte Dauerausstellung in der Informationsstelle des Biospärenreservats Niedersächsische Elbtalaue
Herzstück ist ein phantasievoll und kreativ gestalteter Unterwasserraum aus der Froschperspektive, der zahlreiche Installationen und Computerstationen zu einem einzigartigen Raumklang vereint. Mo-Fr 9-18 Uhr und im Sommerhalbjahr zusätzlich 9-16 Uhr, Altes Rathaus, Am Markt 5, 29451 Dannenberg,
Tel: 05861 / 808-545
- Foto: Biosphaerium Elbtalaue
- Foto: Biosphaerium Elbtalaue
- Foto: Biosphaerium Elbtalaue
- Foto: BUND