Wehningen

Schlosspark Wehningen
Im Naturschutzgebiet "Wehninger Werder" lag bis 1979 das eingeebnete Wasserschloss aus dem Jahr 1285. Einen steinerner Torbogen, mächtige Stileichen und Riesenlebensbäume sind verbliebene Zeugen; am Eingang der Wehninger Kirche von 1838 sind elf Backsteine mit Abdrucken von Hunde- und Katzenpfoten als Bannzeichen zu sehen. Im Inneren der Kirche befinden sich ein sehenswertes Alabasterrelief aus dem 16. Jahrhundert und bemalte Schnitzereien.
Tipp!
- Foto: Tourist-Info Dömitz
Wenn Sie Wehningen und Rüterberg verlassen, haben Sie die Möglichkeit, auf die andere Elbseite über die Dömitzer Brücke zu wechseln und ab Kaltenhof Ihre Reise elbaufwärts fortzusetzen. Sie können aber auch rechtselbisch nach Dömitz weiterfahren, allerdings sind die Wege zu den Storchennestern noch nicht ausgeschildert. Nächste Elbquerungsmöglichkeit: Lenzen/ Pevestorf.