Brackede Mitte - Tipp
Stellen Sie Ihr Auto am Parkplatz ab, machen Sie einen Spaziergang auf dem Deich vorbei am Storchennest „Brackede Mitte“, weiter auf dem Deich erreichen Sie das Nest. „Brackede West“, den Rückweg zum Parkplatz treten Sie entweder über den Deich an oder Sie verlassen ihn und erreichen Ihr Auto über Hofdamm und Uhlenbuschstraße.
Brackede & Reetdächer
- Dörthe Grimm
- Dörthe Grimm
Hinter dem hohen Elbdeich ducken sich viele alte, teilweise mit Reet gedeckte Fachwerkhäuser. Die liebevoll gepflegten Bauerngärten verleiten manche Vorübergehenden zu anerkennenden Worten. Während der letzten Jahre hat Brackede sich bei Radlern und Wanderern zum Geheimtipp entwickelt: Hier gibt es neben einer artenreichen Vogelwelt und vielen seltenen Pflanzen im Deichvorland noch regelmäßig besetzte Storchennester auf den Dächern und freundliche Menschen für einen Klönschnack.
"Brackede" könnte "umgebrochenes Land" bedeuten. Bekannt ist Brackede für die Pferdezucht; zu Hannoverschen Zeiten war es Station des königlichen Landgestüts zu Celle. Das "Goldene Ufer" war ursprünglich eine Elbinsel, die zu Mecklenburg gehörte. Durch Änderung des Wasserlaufs liegt sie nun vor Brackede und gehört zum Naturschutzgebiet Mecklenburger Berg.