Storchenbeobachtung in Bleckede
- Heinz Düllberg
- Biosphaerium Elbtalaue
Bleckede - ein kleines Städtchen direkt an der Elbe gelegen, inmitten des UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe stellt in Sachen "Storchenbeobachtung" ein Highlight dar.
Seit 1996 wird das Leben im örtlichen Storchennest mit einer Videokamera übertragen. Nach der Renovierung des aus dem 16. Jahrhundert stammenden Biosphaeriums Elbtalaue wurde in diesem das Informationszentrum zum Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue eingerichtet. Seit 2002 ist die Storchenbeobachtung als Live-Übertragung in der naturkundlichen Ausstellung über die Flusslandschaft Elbe zu sehen. Ein eigens eingerichteter "Storchenraum" in dieser Ausstellung informiert ausführlich über die sympathischen Großvögel.
Das Biosphaerium Elbtalaue steht auf Resten einer Burg. Das heutige Schloss wurde um 1600 errichtet. Von der Burg sind große Teile von Wall und Graben sowie der Stumpf eines mächtigen Rundturms erhalten. Der Turm wurde mit einer Stahlkonstruktion zum Aussichtsturm mit herrlichem Blick über die Elbe aufgestockt.
Die Fachwerkstadt
- D.Grimm
- D.Grimm
- D.Grimm
- D.Grimm
Schlosshof, Deich, die malerische Einkaufsstraße mit Fachwerkhäusern und einer Kirche aus dem Jahr 1765 mit einem der ältesten Kanzelaltäre Norddeutschlands im Renaissancestil laden zum Spaziergang ein. Im Mittelalter wechselte häufig der Besitzer, das Städtchen behielt jedoch stets Bedeutung als Elbzoll. Schiffsfahrten auf der Elbe starten in Bleckede, eine Autofähre verbindet das Städtchen mit dem Amt Neuhaus, das vor der Wende zu Mecklenburg-Vorpommern gehörte. Bleckede wurde zur Wahlheimat verschiedener Künstler. Einige Ateliers zeugen davon. Ob Radfahren, Reiten, Wandern oder Angeln - in der Region um Bleckede kann jeder Naturliebhaber seiner Lieblingsfreizeitbeschäftigung nachgehen und dabei die einmalige Ruhe und Kraft der Natur der Flusslandschaft Elbe genießen.
St. Jacobi-Kirche mit einer original Kreuzigungsgruppe aus dem 15. Jahrhundert,
St. Jacobi-Kirche, Zollstraße 28, 21354 Bleckede
Fähre
- Ausflügler verlassen die Fähre, Foto: Biosphaerium Elbtalaue
*Fähre
Fährverbindung Bleckede-Neu Bleckede
Werk- und Samstags: 5 - 23 Uhr, Sonn - und Feiertags: 9 - 21:30 Uhr (Okt. bis März bis 21:00 Uhr), Tel: 05852 - 22 55
Tipp!
Das Storchnest mit der Videokamera finden Sie auf dem Weg zur Fähre, die Sie in das Amt Neuhaus bringt, sollten Sie Ihre Tour Richtung Lüneburg fortsetzen wollen, fahren Sie zurück bis zu Lauenburger Straße und folgen dann der Ausschilderung nach Karze.
- Dörthe Grimm
- Dörthe Grimm
- Dörthe Grimm