- Foto: D. Grimm
- Foto: D. Grimm
- Foto: D. Grimm
Kateminer Mühle
Inmitten eiszeitlicher Hügelketten liegt das malerische Kateminer Mühlenbachtal. Geprägt durch Feuchtwiesen, Wegraine, Felder und Wälder sowie seinen namensgebenden Bachlauf erfreut es nicht nur den Menschen - auch seltene Tiere sind hier zu Hause. So kann man mit etwas Glück Meister Bockert & Co begegnen, den wunderschönen Eisvogel beim Fischen sowie Froschkonzerten oder den Melodien der Nachtigall lauschen.
Rauschendes Wasser lieferte über Jahrhunderte die Kraft, entlang des Bachlaufs mehrere Wassermühlen zu betreiben. In ihnen wurde Wolle gewalkt, Öl aus Leinsamen gewonnen oder Korn gemahlen. Der Kateminer Mühle kam das meiste Wasser zugute. Weitere Informationen: www.kateminer-muehlenbach.de und Niedersächsische Mühlenstrasse.
Tipp
Folgen Sie der Routenführung nach Bleckede, von dort fahren Sie entweder weiter nach Karze/Echem/Erbstorf Richtung Lüneburg oder über die nördliche Bleckeder Elbmarsch Richtung Lauenburg. Sollten Sie die andere Elbseite erreichen wollen, nutzen Sie die Fähre vor Ort oder in Bleckede oder in Lauenburg die Brücke.
Fährverbindung Darchau-Neu Darchau
- Foto: Dörthe Grimm
*Fähre
Werk- und Samstags:
5.30 - 20.55 Uhr (ab Neu Darchau),
5.30 - 21.00 Uhr (ab Darchau);
Sonn- und Feiertags:
9.00 - 20.55 Uhr (ab Neu Darchau),
9.00 - 21.00 Uhr (ab Darchau)
Fährbüro Gemeinde Neu Darchau, Hauptstraße 15, 29490 Neu-Darchau,
Tel: (0 58 53) 13 22