Predöhlsau
Das Rundlingsdorf und die umliegenden Weiler sind auf Wurten gebaut (Lehm- und Sandhügel, ältester Hochwasserschutz für Wohnbauten.)
- Predöhlsauer Bracks, Martin Haufe
- D. Grimm
- D. Grimm
Sei (k)ein Frosch - Amphibische Welten selbst erleben

Ein Radrundweg in der Dannenberger Marsch stellt die verschiedenen Gewässertypen in der Auenlandschaft vor, Infotafeln informieren über ihre Lebensraumansprüche.
Die Ausstellung "Sei (k)ein Frosch" im Alten Rathaus in Dannenberg korrespondiert mit dieser Rundtour.
Station 1: Amphibische Welten
Paradies für den Laubfrausch: Die von Gehölzen umgebenen Bracks bei Predöhlsau - 1762 bei einem Deichbruch entstanden - sind ein typischer Lebensraum für den Laubfrosch. Zur Laichzeit von April bis Juni ertönen seine lautstarken "äpp-äpp-äpp" - Rufe vor allem nachts aus den Bracks und Gebüschen. Dort sitzt er gern tagsüber - vom Grün des Laubs kaum zu unterscheiden - beim Sonnenbaden. Winterruhe hält er am Boden unter Laub und Wurzeln.