Quickborn
- alter Standort, 1987, Foto: O. Kiehn
Maria-Magdalena Kirche
Die Kirche wurde erstmals 1385 erwähnt. Sie ist reich an sakaralen Schätzen, wenn man das ländliche Umfeld betrachtet. Schätze wie Abendmahlskelche aus dem 13. und 16. Jahrhundert und einige wertvolle Holzschnitzereien der Gotik sind zu sehen.
Paltrockmühle -eine der ganz wenigen noch erhaltenen Deutschlands, die Quickborner Mühle.
Storchenpflege
Für einen Jungstorch aus Quickborn endete der erste Ausflug in einem Schornstein, wo er erst nach etwa fünf bis sechs Tagen entdeckt und durch Aufstemmen der Schornsteinwand befreit werden konnte. Er hatte diesen Unfall erstaunlich gut überstanden, obwohl der Schornstein durch einen tgl. benutzten Herd in Betrieb war. Aber der Rauch- und Funkenausstoß ging in genügender Höhe über den Storch hinweg in den Schornstein. Weil der Storch in seinem nunmehr dunkelgrauen Federkleid nicht auf die Reise geschickt werden konnte und der Ruß sich nicht aus den Federn waschen ließ, mußte der Storch zunächst in der Storchenpflegestation bleiben. Ein Jahr später flog er dann pünktlich ab, nachdem sich alle Federn durch die Mauser erneuert hatten.
(aus: Der Weißstorch im Hannoverschen Wendland, Martin Haufe, 1986)

Das heutige Nest befindet sich am Feuerwehrgebäude auf einem Mast.