Gummern
- D. Grimm
Marschhufendorf, gegründet zur Urbarmachung der sumpfigen Umgebung. Bis 1719 war es preußisch, wenngleich im Besitz der Herrschaft von Gartow, deren Gutshof am Nordende des Weilers liegt. Südlich am Großen Brack befand sich vom 9.-12. Jahrhdt. eine slawische Siedlung.
- D. Grimm
- D. Grimm
- D. Grimm
- D. Grimm
Villagers Thrilled By Unusual Birth Of 6 White Storks
2006 war für den Storchennachwuchs in Gummern ein ganz besonderes Jahr. Sechs Storchenkinder sind in einem Nest groß geworden! Eine so außergewöhnliche Leistung der Störche war sogar der Washington Post eine ausführliche Berichterstattung wert.
- D. Grimm
Tipp!
Von Gummern können Sie weiter nach Kapern, Holttorf/Gartow reisen. Wenn Sie aus Sachsen-Anhalt kommen, bietet es sich an, entsprechend der Ausschilderung die Reise Richtung Elbe nach Schnackenburg fortzusetzen.