Strachau

Strachau ist ein Marschhufendorf, unmittelbar am Elbdeich gelegen. Die mächtigen Bauernhäuser vermitteln einen Eindruck vom einstmaligen Wohlstand der Milchbauern. Vom Deich weiter Ausblick auf das Deichvorland und die Elbe. Vor dem Deich stehen jahrhundertealte Eichen und Pappeln im Schwemmland.
Obstsortenlehrpfad Strachau
- wikipedia
Obstbäume werden über Veredelung vermehrt. So bleiben ihre speziellen Sorteneigenschaften erhalten. Als „Unterlage“ dienen verschieden stark wachsende Wurzeln. Die Veredelung erfolgt über Reiser (vorjährige Neutriebe) oder Knospen (Augen). Die Kombination aus Unterlage und Sorte entscheidet über Größe, Ertrag, Lebenserwartung und Gesundheit des Baumes. Sind Unterlage und Edelreis von gleicher Stärke, werden beide schräg angeschnitten und aufeinander gelegt (einfache Kopulation). Bei ungleicher Stärke wird das Reis hinter die Rinde gepfropft. Wird eine einzelne Knospe hinter die Baumrinde gesetzt, spricht man von einer Augenveredelung (Okulation). An diesem Lehrpfad kann die Entwicklung der Veredelungsstelle an jungen und in die Jahre gekommenen Bäumen beobachtet werden.